Auf dieser und auf den folgenden Seiten findest du eine Fülle an Informationen, wie du deine Sportpilotenlizenz (SPL) für Tragschrauber erwerben kannst. Wir geben dir Tipps, wie du die
richtige Flugschule findest und du kannst dir einen Überblick verschaffen, wie deine Ausbildung abläuft. Wenn du irgendwann genug gelesen hast und endlich deinen Traum wahr werden lassen willst,
dann melde dich bei uns. Wir schaffen das gemeinsam!
Start frei
Du hast dich entschlossen, nicht mehr nur davon zu träumen: Mit deiner Unterschrift auf dem Ausbildungsvertrag hast du den ersten Schritt Richtung Pilotenlizenz getan.
Du vereinbarst die ersten Termine mit deinem Fluglehrer und erhältst die Schulungsunterlagen.
So kannst du gleich mit deiner Ausbildung beginnen.
Die erste Flugstunde
Herzklopfen, ein grandioser Ausblick und das Gefühl, ewig weiterfliegen zu können: Das alles erlebst du bei deiner allerersten Flugstunde. Bei uns fliegst du zu jeder Jahreszeit entspannt im
geschlossenen Side-by-Side-Tragschrauber Magni M24. Auf Wunsch bilden wir auch auf einem Schüler-eigenen Magni M16 aus, einem offenen Tandemsitzer.
Nach einer praktischen Einweisung am Gyrocopter rollst du mit deinem Fluglehrer zum Start. Jetzt steigt der Puls! Nachdem ihr beiden in der Luft seid, darfst du dann selbst steuern.
Theorie – check
Wir versprechen dir: Gyrocopter-Theorie ist alles andere als trocken. Parallel zu deinen Flugstunden auf dem Tragschrauber beginnst du mit dem Theorieunterricht.
In sieben Fächern lernst du gemeinsam mit anderen Flugschülern alles, was du über Technik, Wetter & Co. wissen musst.
Den Theorieunterricht schließt du mit einer Prüfung ab.
Alleinflugreife
Fast bist du am Ziel: Wenn du den Gyrocopter auch in schwierigen Situationen sicher beherrschst, darfst du zum ersten Mal alleine abheben. Dein Lehrer steht dabei am Boden und hält mit dir Kontakt über Funk. An diesen Flug wirst du dich immer erinnern.
Wenn du weiter fortgeschritten bist, fliegst du später auch über Land.
Prüfungsflug
Von allen Flugschülern gleichermaßen herbeigesehnt wie gefürchtet: der Prüfungsflug. Aber eigentlich ist es gar nicht so schlimm. Schließlich will dein Prüfer nur das sehen, was du während der
Ausbildung gelernt und immer
wieder geübt hast.
Nach bestandener Prüfung erhältst du deine Lizenz und damit die Freiheit zu fliegen, wann immer und wohin du willst.
Im Ausbildungshandbuch haben der Deutsche Aero Club (DAeC) und der Deutsche Ultraleichtflugverband (DULV) festgelegt, nach welchen Standards der Unterricht erfolgen soll. Das Ausbildungshandbuch ist in drei Teile gegliedert und kann bei Klick auf die grün hinterlegten Links angesehen werden:
✦ Allgemeines Ausbildungshandbuch
✦ Anlage 1 - Ausbildungsrichtlinien für die Schulung von Ultraleicht-Tragschrauberpiloten
Die Theorie-Ausbildung besteht aus 60 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Unterrichtet wird in den Fächern Luftrecht, Flugfunk,
Navigation, Meteorologie, Verhalten in besonderen Fällen, menschliches Leistungsvermögen, allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
und Technik.
Neben dem Unterricht in der Flugschule solltest du aber auch Zeit einplanen, um daheim nochmals zu üben.
Bei deiner Praxis-Ausbildung verbringst du mindestens 30 Stunden á 60 Minuten in der Luft. Mit verschiedenen Übungen verbesserst
du kontinuierlich deine fliegerischen Fähigkeiten. Dabei absolvierst du mehr als 150 Starts und Landungen auf verschiedenen Flugplätzen.
Sowohl mit deinem Fluglehrer als auch allein kannst du dein Navigationsgeschick bei Überlandflügen beweisen.
Wir selbst haben zu Beginn unserer Ausbildung gehört, dass eine Gyrocopter-Lizenz 5.000 bis 6.000 € kostet. Das gehört aber ins Reich der Mythen und Legenden. Ihr könnt als „Normalo“ eher mit dem
Doppelten rechnen, denn nicht allein die Flugstunden schlagen zu Buche.
Wir haben einmal aufgelistet, welche Kosten auf euch zukommen, wenn ihr eine Ausbildung bei uns macht. Ihr könnt diese Aufstellung auch als Vorlage nutzen und so die verschiedenen Angebote von
Flugschulen vergleichen.
Nicht irgendwann, nicht irgendwie - schiebe deinen Traum vom Tragschrauber-Fliegen-Lernen nicht auf die lange Bank. Geh die Sache HIER und JETZT an und mach deinen Gyrocopter-Flugschein. Du kannst jederzeit mit der Ausbildung zum Tragschrauber-Piloten bei uns beginnen, denn deine praktischen Flugstunden können unabhängig von einem Theoriekurs genommen werden.
Viele Informationen zur Ausbildung findest du auf unseren Flugschul-Seiten. Gerne beantworten wir dir weitere Fragen. Melde dich einfach bei uns.